Reinigung in Wellness- und Spa-Bereich
30.10.2024Die Reinigung im Wellness-Bereich erfordert besondere Sorgfalt und spezifisches Fachwissen, um eine angenehme und hygienische Umgebung für die Gäste zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Punkte zur Reinigung der Böden, Duschen, Nassbereiche und Holzoberflächen in Saunen, um optimale Sauberkeit und Hygiene zu erreichen.
Böden im Wellness-Bereich reinigen
In Wellness-Bereichen sind die Böden stark beansprucht und kommen regelmäßig mit Feuchtigkeit in Kontakt. Je nach Bodenbelag sollten unterschiedliche Reinigungsmethoden und -mittel verwendet werden:
Fliesenböden reinigen
Diese Böden sind im Wellness-Bereich weit verbreitet. Sie sind pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Zur Reinigung eignen sich saure Reiniger, die Kalkablagerungen effektiv entfernen können. Achten Sie darauf, dass der pH-Wert des Reinigungsmittels im Bereich von 1-5 liegt, um Kalkrückstände zu lösen, ohne die Fliesen zu beschädigen.
Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels
Natursteinböden reinigen
Besonders Marmor oder Sandstein reagieren empfindlich auf saure Reiniger. Verwenden Sie hier pH-neutrale Reiniger (pH-Wert 6-8), um Materialschäden zu vermeiden.
Holzböden reinigen
In Ruheräumen kommen oft Holzböden zum Einsatz. Diese sind sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und sollten nur mit minimaler Wasseranwendung gereinigt werden. Verwenden Sie für die Reinigung spezielle Holzreiniger, die keine Rückstände hinterlassen und das Holz pflegen.
Weitere Tipps und Tricks
Duschen und Nassbereiche reinigen
Duschen und Nassbereiche sind in Wellness-Anlagen täglich stark frequentiert und daher besonders pflegeintensiv:
Reinigung: Verwenden Sie in diesen Bereichen saure Reiniger, um Kalkablagerungen, Seifenreste und andere Verschmutzungen effektiv zu entfernen. Für Duschkabinen aus Glas eignet sich ein Reiniger mit einem pH-Wert von 3-4, um Kalk zu lösen, ohne das Material anzugreifen. Achten Sie darauf, die Fliesenfugen täglich wie vorgeschrieben zu desinfizieren, um Schimmelbildung zu verhindern.
Top Tipps zum Bad Putzen
Reinigung von Dampfbädern am Tagesende
Die gründliche Reinigung und Desinfektion eines Dampfbades am Ende des Betriebstages ist unerlässlich. Besonders wichtig ist es, Rückstände wie Kondensate von Duftstoffen oder Schweiß sofort zu entfernen, da diese ansonsten antrocknen und zu Materialschäden führen können. Durch ein direktes Abschwemmen von Decken, Wänden, Sitzflächen und Boden nach dem Betrieb tragen Sie wesentlich zur Langlebigkeit der Materialien bei.
Für die Reinigung bietet sich die Nassreinigung mit einem Mopp oder Stielpadhalter an. Tragen Sie die Reinigungslösung großzügig auf die Flächen auf und nutzen Sie für den Boden einen Schrubber, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Anschließend sollte die gesamte Kabine mit einem Wasserschlauch abgespült und überschüssiges Wasser von den Bänken und dem Boden mit einem Abzieher entfernt werden.
Flottenauftrag mit Drucksprühpistole: Nach dem Schwemmen der Kammer die Reinigungslösung mithilfe einer Drucksprühpistole auf die zu reinigenden Flächen aufbringen.
Bei der Nutzung einer Drucksprühpistole wird die Reinigungslösung effizient aufgetragen, und mit einem Stielpadhalter können die Flächen intensiv gereinigt werden. Auch hier empfiehlt es sich, den Boden mit einem Schrubber zu bearbeiten und den beschriebenen Reinigungsprozess anzuwenden.
Alternativ bietet sich ein Niederdrucksprühgerät an, mit dem ebenfalls schonend die Reinigungsflotte aufgetragen werden kann.
HINWEIS: Beachten Sie, dass der Einsatz von Hochdruckreinigern aufgrund des hohen Drucks zu Schäden am Fugenmaterial führen kann.
Desinfektion: Da diese Bereiche potenziell anfällig für Keimbildung sind, ist eine regelmäßige Desinfektion unerlässlich und laut Bäderhygieneverordnung in Österreich auch täglich vorgeschrieben. Verwenden Sie desinfizierende Reiniger , die für eine effektive Keimreduktion sorgen, ohne die Oberflächen zu schädigen.
Aufbringen der Desinfektion
Um eine effektive Desinfektion und damit eine Abwehr gegen Bakterien, Viren und Schimmel im Dampfbad und den gesamten Nassbereichen (Duschen, Fußboden im Barfußbereich, Umkleiden und Toilettenanlagen) wie vorgeschrieben sicherzustellen, ist es entscheidend, dass die Flächen trocken sind, bevor die Desinfektionslösung aufgetragen wird. Eine bewährte Methode ist, das Dampfbad am Vorabend gründlich zu reinigen und die Desinfektion am Folgetag vor Betriebsbeginn durchzuführen, sobald alle Oberflächen abgetrocknet sind.
Die Desinfektionslösung wird im Rahmen der Scheuerdesinfektion aufgetragen – in Duschen und Dampfbädern reichen Sprühen und Wischen nicht aus. Wichtig dabei ist, dass alle Flächen gleichmäßig und ausreichend benetzt sind, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Folgende Methoden können hierbei eingesetzt werden:
- Einstufiges Nasswischen mit vorbenetzten/aufbereiteten Bezügen
- Einstufiges Nasswischen mit Sprühaufsatz/-gerät oder integriertem Flottenbehälter
- Bezugwechselmethode mit Einfachfahreimer und Abtropfsieb
Alle von hollu für den Wellnessbereich geeigneten Desinfektionsmittel (mit Ausnahme von Wasserstoffperoxid) erfordern ein Abschwemmen der Oberflächen. Deshalb sollte die Einwirkzeit genau beachtet und anschließend die Kammer erneut mit einem Wasserschlauch abgespült werden, bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird.
In Dampfbädern mit Soleverneblern, die für ein salzhaltiges Meeresklima sorgen, ist darauf zu achten, dass der Solebehälter regelmäßig nachgefüllt wird. Auch muss die Desinfektion des Behälters und des Leitungssystems unbedingt im Reinigungs- und Desinfektionsplan berücksichtigt werden. So bleibt die Hygiene jederzeit gewährleistet.
Sauna reinigen
Holzoberflächen in Saunen sind besonders pflegeintensiv, da sie empfindlich gegenüber Reinigungsmitteln sind, während die verwendeten Hölzer in der Regel Feuchtigkeit gut vertragen:
Holzoberflächen: Die Reinigung von Holz in Saunen erfordert spezielle Reiniger, die das Holz nicht austrocknen. Verwenden Sie für die tägliche Unterhaltsreinigung milde und keine tensidhaltigen Reinigungsmittel mit einem neutralen pH-Wert und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Holzfreundliche Reiniger schützen die Holzstruktur und sorgen für eine schonende Reinigung. Hierfür eignet sich das Aufbringen mit getränkten Wischbezügen. Auch für das Nachwischen können Wischbezüge mit Wasser getränkt werden.
Desinfektion: Um die Hygiene in der Sauna zu gewährleisten, müssen die Bänke regelmäßig desinfiziert werden. Verwenden Sie desinfizierende Reinigungsmittel, die für den Einsatz auf Holzoberflächen geeignet sind und eine hohe Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze aufweisen.
Saunabänke und Kopfstützen reinigen
Saunabänke und Kopfstützen, die nur leicht verschmutzt sind, lassen sich ideal mit einem feuchten Tuch reinigen. In größeren Anlagen empfiehlt sich die Verwendung eines nebelfeuchten Mopps oder Pads. Reinigungsmittel sollten sparsam eingesetzt werden, da sich Tenside auf der empfindlichen Holzoberfläche ablagern und zu schnellerer Wiederanschmutzung führen können.
TIPP: Vermeiden Sie den Einsatz von Wasserschläuchen, Hochdruck- oder Dampfreinigern, da diese die Holzstruktur beschädigen und die Herstellergarantie erlöschen könnte.
Körperpeelings hinterlassen häufig unschöne Rückstände auf den Holzflächen, die sich tief in das Material einbrennen. In solchen Fällen ist eine einfache Reinigung oft nicht ausreichend, und das Abschleifen der betroffenen Oberflächen kann notwendig sein, um das Holz wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Der Saunaofen sollte ebenfalls regelmäßig feucht abgewischt werden. Kalkablagerungen können einfach mit leicht sauren Reinigungsmitteln entfernt werden.
Der Saunaboden wird täglich nass gewischt oder nass gescheuert. Um auch unter den Bänken gründlich reinigen zu können, sollten diese hochklappbar sein. Nach Betriebsende ist laut gesetzlicher Vorgaben eine Desinfektion der gesamten Saunaanlage durchzuführen.
Auszug aus der Bäderhygieneverordnung
ACHTUNG: Eine Desinfektion während der Betriebszeiten der Anlage ist nicht zielführend.
Kunststoffmatten werden außerhalb der Sauna gründlich gereinigt. Dabei werden sie komplett mit einer Reinigungslösung benetzt und mit einer weichen Bürste oder mithilfe einer Schaumreinigung bearbeitet. Diese verlängert die Kontaktzeit der Reinigungslösung mit den Matten und sorgt für eine gründliche Reinigung. Achten Sie bei der Desinfektion auf eine vollflächige Benetzung und die Einhaltung der Einwirkzeit. Nach der Einwirkzeit müssen die Matten gründlich abgespült werden.
Bei der Zwischenreinigung sollten die Wände und Außenverkleidungen der Sauna lediglich mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgewischt werden.
Für Saunaöfen mit integriertem Verdampferbecken ist eine regelmäßige Entkalkung der Behälter mit dafür vorgesehenen Produkten unerlässlich, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Schon gewusst?
- Alle 16 Hotels der Best Alpine Wellness Hotel Gruppe vertrauen auf die Hygienekompetenz der hollu Anwendungstechnik und nehmen die Hygiene-Checks des Tiroler Hygienespezialisten regelmäßig in Anspruch. hollu berät Sie gerne im Detail.
Infrarotkabinen reinigen
Die Reinigung von Infrarotkabinen erfordert besondere Sorgfalt, um die sensible Technik und die Holzoberflächen optimal zu schützen. Bei der täglichen Reinigung empfehlen wir, die Lehn- und Sitzflächen sowie den Boden mit einem geeigneten Desinfektionsreiniger zu säubern. Achten Sie darauf, die Desinfektion gemäß den gesetzlichen Vorgaben durchzuführen. Gäste schätzen es, wenn Desinfektionsmittel und Einwegtücher oder vorgetränkte Tücher bereitgestellt werden, damit sie die Flächen bei Bedarf vor der Nutzung selbst reinigen können.
Für die Zwischenreinigung sollten die Reflektoren der Infrarotstrahler sorgfältig gereinigt werden. Das Abdeckgitter ist meist verschraubt und kann leicht entfernt werden, um den Reflektorbereich schonend mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Verwenden Sie dabei keine Reinigungsprodukte mit Lösemitteln oder hohem Alkoholanteil, um Schäden an den Reflektorflächen zu vermeiden. Zudem darf in Infrarotkabinen nicht gesprüht werden, um die Flächen nicht zu beschädigen. So sorgen Sie für hygienische Sauberkeit und eine lange Lebensdauer Ihrer Infrarotkabinen.
Tipps und Tricks für Fenster- und Glasflächen
Allgemeine Hygienemaßnahmen im Wellness-Bereich
Die Hygiene im Wellness-Bereich ist von höchster Bedeutung. Achten Sie auf folgende Punkte:
- Regelmäßige Reinigung: Die Böden, Duschen und Saunaeinrichtungen sollten mehrmals täglich gereinigt werden, um die Ansammlung von Schmutz und Keimen zu verhindern.
- Verwendung von Farbcodes: Nutzen Sie farbcodierte Reinigungstücher und -utensilien, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
- Hygienepläne: Erstellen Sie einen detaillierten Hygieneplan, der die Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen genau festlegt und von allen Mitarbeitern konsequent eingehalten wird.
Durch die konsequente Anwendung dieser Reinigungstipps sichern Sie nicht nur die Sauberkeit, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Gäste im Wellness-Bereich. Nutzen Sie die speziell für diese Anforderungen entwickelten hollu Reinigungs- und Hygienelösungen sowie unsere Schulungen und Beratung , um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Benötigen Sie professionelle Beratung für die Reinigung Ihres Wellness- oder Spa-Bereichs? Unsere hollu Expert*innen stehen Ihnen zur Seite, um individuelle, nachhaltige und effiziente Reinigungslösungen zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute für maßgeschneiderte Hygienekonzepte, Schulungen und die besten Produkte für erstklassige Sauberkeit und Wohlbefinden in Ihrer Anlage.
Wie reinige ich den Boden im Wellness-Bereich richtig?
Zur Reinigung von Böden im Wellness-Bereich sollten Sie je nach Material den passenden Reiniger wählen. Für Fliesenböden eignen sich saure Reiniger, um Kalkablagerungen zu entfernen und alkalische Reiniger, um Hautfette und Seifenreste zu entfernen. Für empfindliche Natursteinböden, wie Marmor oder Sandstein, verwenden Sie pH-neutrale Reiniger, um Materialschäden zu vermeiden. Holzböden sollten schonend mit speziellen Holzreinigern und wenig Wasser behandelt werden.
Wie verhindere ich Schimmel in den Duschen und Nassbereichen?
Um Schimmel in Duschen und Nassbereichen zu verhindern, sollten Sie diese Bereiche regelmäßig mit einem Mittel reinigen, das desinfizierend gegen Schimmel wirkt. Zusätzlich ist eine tägliche Desinfektion auch notwendig, um Keime und Schimmelpilze effektiv zu bekämpfen. Achten Sie darauf, die Fugen besonders gründlich zu reinigen, da sich dort häufig Schimmel bildet.
Wie oft sollte die Sauna gereinigt werden?
Die Sauna sollte nach jedem Benutzungstag gereinigt werden, um Schweiß und Schmutz zu entfernen und die Holzoberflächen zu pflegen. Verwenden Sie milde, pH-neutrale Reiniger, die das Holz nicht austrocknen. Ein täglicher Nachtrocknungsvorgang oder eine tägliche Wischdesinfektion der Saunabänke ist ebenfalls empfehlenswert, um eine hygienische Umgebung sicherzustellen.
Welche Reinigungsmittel eignen sich für die Reinigung von Holzböden in Ruheräumen?
Für die Reinigung von Holzböden in Ruheräumen sollten Sie spezielle Holzreiniger verwenden, die keine Rückstände hinterlassen und das Holz pflegen. Diese Reiniger sollten pH-neutral sein, um das empfindliche Holz nicht zu beschädigen. Verwenden Sie möglichst wenig Wasser, um die Holzoberflächen zu schonen.
Wie wichtig ist die Desinfektion im Spa-Bereich?
Die Desinfektion im Spa-Bereich ist äußerst wichtig, um die Ausbreitung von Keimen und Bakterien zu verhindern und eine sichere Umgebung für die Gäste zu gewährleisten. Alle stark frequentierten Bereiche, wie Duschen, Saunen und Nassbereiche, sollten regelmäßig desinfiziert werden. Achten Sie darauf, dass die verwendeten Desinfektionsmittel für die jeweiligen Oberflächen geeignet sind.
Welche pH-Wert-Bereiche sollte ich bei Reinigungsmitteln beachten?
Der pH-Wert eines Reinigungsmittels bestimmt seine Eignung für verschiedene Materialien. Saure Reiniger mit einem pH-Wert von 1-5 sind ideal für die Entfernung von Kalk und Seifenresten. Neutrale Reiniger mit einem pH-Wert von 6-8 eignen sich für empfindliche Materialien wie Holz und Naturstein. Alkalische Reiniger (pH 9-12) sind wirksam gegen Fette und Öle, sollten aber nur auf unempfindlichen Oberflächen verwendet werden.
Wie kann ich verhindern, dass Fliesenböden in Nassbereichen rutschig werden?
Um rutschige Fliesenböden in Nassbereichen zu vermeiden, ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung wichtig (Wechselreinigung sauer-alkalisch). Verwenden Sie Reinigungsmittel, die Kalk- und Seifenrückstände effektiv entfernen, da diese die Rutschgefahr erhöhen können. Ein rutschhemmender Bodenbelag oder spezielle rutschhemmende Behandlungen für Fliesen sind generell vorgeschrieben und erhöhen die Sicherheit in Nassbereichen.
Als Hygienepartner erleichtern wir Ihren Reinigungsalltag und erstellen für Sie ein individuelles Konzept!
- Persönliche Beratung
- Made in Austria
- 115 Jahre Erfahrung