Reinigung von Lüftungsanlagen: Tipps & Methoden für saubere Luft

30.07.2024

Die regelmäßige Reinigung von Lüftungsanlagen ist entscheidend für ein gesundes Raumklima und die Effizienz der Anlage. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum die Reinigung von Lüftungsanlagen so wichtig ist, welche Methoden es gibt und wie oft sie durchgeführt werden sollte.

07-Service-Academy Die hollu-Spezialisten unterstützen Sie bei jeder Herausforderung rund um Reinigung & Hygiene.
Eine Person repariert eine Lüftungsanlage
Eine saubere Lüftungsanlage ist entscheidend für die Qualität der Raumluft. Verunreinigte Anlagen können Schimmelsporen, Bakterien und Staubpartikel verteilen, was gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Warum ist die Reinigung von Lüftungsanlagen wichtig?

Eine saubere Lüftungsanlage trägt wesentlich zur Raumluftqualität bei. Verschmutzte Anlagen können Schimmelpilzsporen, Bakterien und Staubpartikel verbreiten, die zu Gesundheitsproblemen führen können. Außerdem arbeiten saubere Lüftungsanlagen effizienter, was Energie spart und die Lebensdauer der Anlage verlängert.

Wie oft sollten Lüftungsanlagen gereinigt werden?

Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Nutzung und der Umgebung ab. Im Allgemeinen wird eine jährliche Inspektion und Reinigung empfohlen, um die Ansammlung von Schmutz und Mikroorganismen zu verhindern. In stark frequentierten oder stark verschmutzten Umgebungen kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

Klimaanlage
Lüftungsanlagen sollten jährlich kontrolliert und gereinigt werden. Bei starker Nutzung kann auch eine häufigere Reinigung nötig sein.

Methoden zur Reinigung von Lüftungsanlagen

Mechanische Reinigung:

Bei der mechanischen Reinigung werden Bürsten und Sauger verwendet, um Staub und Schmutz aus den Lüftungskanälen zu entfernen. Diese Methode ist wirksam zur Entfernung loser Partikel und sollte regelmäßig durchgeführt werden.

Chemische Reinigung:

Chemische Reinigungsmittel werden eingesetzt, um hartnäckige Ablagerungen und Verschmutzungen zu lösen. Dabei ist es wichtig, dass die verwendeten Chemikalien auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind, um Schäden zu vermeiden.

Desinfektion:

Nach der mechanischen und chemischen Reinigung sollte eine Desinfektion erfolgen, um Bakterien und Schimmelpilzsporen abzutöten. Dabei ist es wichtig, geeignete Desinfektionsmittel zu verwenden und die Einwirkzeiten genau einzuhalten.

hollu Logo CTA

Kontaktieren Sie gerne unsere hollu Fachberater*innen für eine ausführliche Beratung

Fünf Schritte zur Reinigung von Lüftungsanlagen

1. Vorbereitung:
Lüftungsanlage abschalten und Arbeitsbereich absichern. Zum Schutz vor Staub und Chemikalien geeignete Schutzkleidung tragen.

2. Mechanische Reinigung:
Groben Schmutz mit speziellen Bürsten und Staubsaugern entfernen. Achten Sie darauf, dass alle Teile der Anlage einschließlich der Lüftungskanäle und Filter gründlich gereinigt werden.

3. Chemische Reinigung:
Tragen Sie das Reinigungsmittel gleichmäßig auf die Innenflächen der Lüftungskanäle auf. Lassen Sie das Mittel entsprechend der Gebrauchsanweisung einwirken und spülen Sie es anschließend gründlich mit Wasser ab.

4. Desinfektion:
Desinfektionsmittel auftragen und empfohlene Einwirkzeit einhalten.
Spülen Sie das System abschließend mit klarem Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen.

5. Abschlussarbeiten:
Vor der Wiederinbetriebnahme sind alle Anlagenteile vollständig zu trocknen. Führen Sie einen Funktionstest durch, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß funktioniert.

icon-tipp

Tipp:

Für schwer zugängliche Bereiche empfiehlt sich die Desinfektion mit Kaltvernebelung. Dabei entstehen feine Tröpfchen, welche sich gleichmäßig auf allen Oberflächen verteilen.

Kaltverneblung von Lüftungsanlagen
Durch Kaltverneblung können schwer zugängliche Bereiche einer Lüftungsanlage effizient desinfiziert werden.

Hygieneüberprüfung von RLT-Anlagen

Die Hygieneüberprüfung von raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung und Instandhaltung von Lüftungssystemen.

Sie stellt sicher, dass die Anlage nicht nur effizient arbeitet, sondern auch die Gesundheit der Nutzer durch saubere und hygienisch einwandfreie Luft gewährleistet ist.

Was umfasst die Hygieneüberprüfung?

Die Hygieneüberprüfung von RLT-Anlagen umfasst mehrere Schritte, die zusammen eine umfassende Bewertung des Systems ermöglichen. Dazu gehören:

Visuelle Inspektion:

Überprüfung aller Komponenten auf sichtbare Verschmutzungen, Schimmelbildung oder andere Auffälligkeiten. Kontrolle der Lüftungskanäle, Filter und Wärmetauscher auf Verunreinigungen.

  • Mikrobiologische Probenahme:

Entnahme von Proben aus verschiedenen Bereichen der Anlage, um die Belastung mit Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmelpilz zu überprüfen. Analyse der Proben in einem Labor, um mögliche Gesundheitsrisiken zu identifizieren.

  • Messung der Luftqualität:

Überprüfung der Luftströme auf Partikelbelastung, VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und andere Schadstoffe. Vergleich der Messwerte mit den gesetzlichen und normativen Vorgaben.

  • Bewertung von Reinigungsmaßnahmen:

Analyse der bisherigen Reinigungs- und Wartungsprotokolle. Empfehlungen für notwendige Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen auf Basis der Inspektionsergebnisse.

Mehrere Lüftungsrohre

Warum ist die Hygieneüberprüfung wichtig?

Regelmäßige Hygieneüberprüfungen von RLT-Anlagen stellen Folgendes sicher:

 

  • Gesundheit: Schadstoffe und Mikroorganismen in der Luft werden minimiert, um Gesundheitsrisiken für die Nutzer zu reduzieren.
  • Effizienz: Die Anlage arbeitet effizient und spart Energie, indem Verunreinigungen, die den Luftstrom behindern, entfernt werden.
  • Langlebigkeit: Die Lebensdauer der Anlage wird verlängert, indem Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
hollu Logo CTA

hollu unterstützt Sie dabei und prüft österreichweit. Jetzt Routinecheck anfordern – direkt bei Ihrem/r hollu Fachberater*in

icon-tipp

Tipp:

Planen Sie jetzt die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden und steigern Sie damit die Qualifikation und Produktivität – mit professionellem Know-how können Arbeitsabläufe effizienter gestaltet und das Aufgabengebiet erweitert werden.

DI (FH) Andreas Marksteiner
Andreas Marksteiner ist Hygienespezialist und Abteilungsleiter für Anwendungstechnik bei hollu. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit allen Bereichen der Reinigung, Hygiene und Desinfektion und ist Experte für die Erstellung und Implementierung von Hygienekonzepten.

Als Hygienepartner erleichtern wir Ihren Reinigungsalltag und erstellen für Sie ein individuelles Konzept!

oder direkt anrufen unter 00800 52800 900
  • Persönliche Beratung
  • Made in Austria
  • 115 Jahre Erfahrung