
Mit Frauenpower zu Innovation: Wir brechen MINT-Klischees
10.02.2025Am 11. Februar 2025 erinnert der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft daran, dass es mehr Frauenpower in der Forschung braucht. Denn weltweit sind Frauen in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Ganz anders bei uns!

Lehrling Theresa Mareiler (li.) und Dr. Rut Berrens, MSc, Stv. Abteilungsleiterin unserer Forschung & Entwicklung, sorgen für Frauenpower in unserem Laborteam.
In unserer hauseigenen Forschung & Entwicklung arbeiten deutlich mehr Frauen als Männer. Zwei davon sind Theresa Mareiler, die gerade ihre Lehre zur Labortechnikerin absolviert, und Dr. Rut Berrens, MSc, die stellvertretende Abteilungsleiterin.
Theresa wurde durch ihre Chemielehrerin zur Ausbildung inspiriert. „Sie hat das Interesse für Chemie in mir geweckt. In der Forschung zu arbeiten ist super. Man hat immer die Möglichkeit seine eigenen Ideen einzubringen“, so Theresa begeistert.
Rut studierte ihr Lieblingsfach Chemie und konnte während der Promotion schon erste Erfahrung in leitender Position sammeln, da sie Studierende betreute. „Bei hollu hat mir die Führungskräfteausbildung geholfen in meine verantwortliche Rolle hineinzuwachsen. Die Kombination mit Vollzeitarbeit und Familie funktioniert nur, weil mein Mann und ich uns beide um Kinder und Haushalt kümmern und wir beide relativ flexibel arbeiten können. Ohne die Gleitzeitregelung und die Möglichkeit Homeoffice zu machen, wäre das nicht so einfach möglich“, erzählt Rut.
Wir liegen über dem weltweiten Durchschnitt
Laut Statistik liegt der weltweite Frauenanteil in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei unter 30 Prozent. In den MINT-Fächern ist man rund um den Globus von der Gleichstellung der Geschlechter noch weit entfernt. Um auf dieses wichtige Thema mehr Aufmerksamkeit zu lenken, haben die Vereinten Nationen 2015 den „International Day of Women and Girls in Science“ ins Leben gerufen.
Unsere Unternehmensstrategie basiert schon seit vielen Jahren auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, kurz SDGs, darunter auch #5 Geschlechtergleichheit. Das heißt: Sozial-ökologische Verantwortung wird in unserem österreichischen Familienunternehmen tagtäglich gelebt und Themen wie Inklusion und Gleichstellung sind keine Lippenbekenntnisse, sondern Normalität in unserem Alltag.
Sie wollen ihr Talent bei uns einbringen und die Frauenpower bei uns verstärken? „Go for it, girl!”, rät Theresa.
Als Hygienepartner erleichtern wir Ihren Reinigungsalltag und erstellen für Sie ein individuelles Konzept!
oder direkt anrufen unter
00800 52800 900
- Persönliche Beratung
- Made in Austria
- 120 Jahre Erfahrung