Datenschutzerklärung der hollu Systemhygiene (Schweiz) AG
Der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten ist hollu ein zentrales Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie und wozu wir Personendaten bearbeiten.
Im Folgenden wird unter «Bearbeiten» (damit ist auch der Begriff «Verarbeiten» umfasst) von Personendaten z. B. das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Personendaten verstanden.
Unter «Personendaten» (damit ist auch der Begriff «personenbezogene Daten» umfasst) werden im Folgenden sämtliche Informationen verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z. B. Name, Geburtsdatum, Adresse, EMailAdresse).
Wenn Sie Personendaten anderer Personen (z. B. Daten von Angestellten) der hollu bekannt geben, weisen Sie diese Personen bitte auf diese «Datenschutzerklärung» hin oder händigen ihnen diese aus. Teilen Sie Personendaten Dritter nur mit, wenn Sie dies dürfen und die Angaben korrekt sind.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.
1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt bei jeder Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit der Abwicklung der gemeinsamen Geschäftstätigkeit.
2. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
hollu Systemhygiene (Schweiz) AG
Altenmatteweg 2
4144 Arlesheim
Info-schweiz@hollu.com
Sie haben das Recht, sich an alle Verantwortliche der hollu zu wenden. Sie erleichtern uns aber eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anliegen, wenn Sie die genannten Kontaktadresse verwenden.
3. Datenbereitstellung
Die Bereitstellung bestimmter Personendaten ist für die Erfüllung von Lieferverpflichtungen oder vertraglichen Leistungen teilweise unverzichtbar. Sollten Sie uns Personendaten nicht bereitstellen wollen, können wir daher unter Umständen unsere Leistungen nicht erbringen. Beachten Sie ferner Ihre Rechte nach Ziff. 13.
4. Kategorien von Personendaten
Insbesondere können folgende Kategorien von Personen daten, die von Ihnen oder Dritten bekannt gegeben worden sind, die wir aus öffentlichen Quellen beziehen oder die sich aus der Vertragsabwicklung ergeben, durch hollu bearbeitet werden:
• Angaben zur Kontaktperson und/oder zum Vertragspartner bzw. zu Mitarbeitern von Vertragspartnern, Unternehmen und Behörden, z. B. Name, Geschlecht, Nationalität, Sprachregion, Funktion im Unternehmen;
• Daten aus Verträgen insbesondere zu Kontaktpersonen.
5. Bearbeitungszwecke
5.1 Übersicht
Die hollu bearbeitet Ihre Personendaten, sofern diese zur Erfüllung des konkreten Auftrags bzw. Vertrags und Erbringung möglicher Zusatzleistungen nötig sind. Ihre Personendaten werden dabei unter Einhaltung der jeweils geltenden rechtlichen Voraussetzungen nur zu jenen Zwecken bearbeitet, die Ihnen (z. B. beim Vertragsabschluss) angegeben worden sind oder aus den Umständen ersichtlich sind. Ihre Personendaten können insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet werden:
• Beratungs und Betreuungstätigkeiten, generell Kommunikation mit verantworlichen Personen und Dritten
• Erstellung von Angeboten oder Aufträgen
• Kundenpflege
• Beantwortung von Anfragen und Begehren sowie deren Auswertung
• Durchführen von Kundenumfragen sowie deren Auswertung
• Rechnungsstellung und Abwicklung
• Verwaltung bestehender Verträge
5.2 Marketing
Unter «Marketing» werden sämtliche Tätigkeiten der hollu verstanden, anhand derer potenzielle Kunden gewonnen oder bestehende Kundenbeziehungen ausgebaut werden sollen, indem deren Bedürfnisse und Verhalten analysiert und bestehende Produkte angeboten oder neue Produkte und Dienstleistungen der hollu entwickelt werden. Darunter fallen auch Massnahmen zur Kundenbeziehungspflege von bestehenden Kunden. Dies beinhaltet die Analyse Ihrer Daten. Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen.
5.3 Newsletter und EMailMarketing
Die hollu nutzt den Kommunikationskanal EMail/ Newsletter für den Versand von für Sie individuell zugeschnittenen Angeboten oder relevanten Informationen. Wir nutzen zudem EMailNotifikationen für Auftrags und Versandbestätigungen, welche dem Empfänger teilweise automatisch zugestellt werden. Bei allen Arten von Newsletter/EMail werden die von Ihnen angegebenen Personendaten (z. B. Name, Vorname, EMailAdresse) für eine personalisierte Ansprache erhoben.
6. Elektronische Kommunikation
Bei der elektronischen Kommunikation (z.B. via EMail, SMS, Messenger, Social Media) beachten Sie bitte, dass diese allgemein nicht verschlüsselt erfolgt. Daten können von Dritten abgefangen und manipuliert werden oder verloren gehen. Die hollu trifft zwar geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb der eigenen Systeme zu verhindern. Ihr Endgerät (Computer, Smartphone etc.) sowie der genutzte Dienst befinden sich aber ausserhalb des durch die hollu kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Nutzer des Internets, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und geeignete Massnahmen (z. B. aktueller Virenschutz etc.) zu treffen. Soweit Sie mit der hollu nicht via gesicherte Kommunikationsmittel kommunizieren, sind Sie sich bewusst, die mit diesem Kommunikationsmittel verbundenen Risiken zu tragen. Die Haftung der hollu wird in diesem Rahmen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
7. Daten von Dritten
Die von der hollu bearbeiteten Personendaten stammen primär von Ihnen persönlich (z. B. beim Abschluss eines Vertrags oder bei der Beauftragung einer Leistung). Personendaten können jedoch mit personenbezogenen und nicht personenbezogenen Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. dem Internet), von Amtsstellen, oder Wirtschafts und Kreditauskunfteien ergänzt oder abgestimmt werden.
Zweck davon ist etwa, dass bestehende Daten auf deren Richtigkeit überprüft werden, um die optimale Datenqualität sicherzustellen sowie allgemein Prozesse zu optimieren.
8. Empfänger von Daten
Ein Empfänger von Daten ist jeder, dem Personendaten übermittelt oder zugänglich gemacht werden. Dabei kann
es sich um Dienstleister handeln, die im Auftrag der hollu Daten bearbeiten, oder Dritte, welche Personendaten zu gemeinsamen Zwecken bearbeiten.
8.1 Dienstleister
Dienstleister (z. B. für ITLösungen oder für Logistikleistungen) können unter gewissen Umständen Personendaten im Auftrag der hollu bearbeiten. Sie werden vertraglich zur Einhaltung der aktuell geltenden Datenschutzgesetzgebung sowie zur Geheim haltung und Vertraulichkeit verpflichtet. Sie dürfen die Daten nur zu vorbestimmten, also nicht zu eigenen Zwecken bearbeiten.
Eine Weitergabe von Personendaten an Empfänger im Ausland erfolgt nur, wenn diese angemessenen Datenschutzgesetzen unterliegen. Sofern Daten an einen Dienstleister in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, wird durch vertragliche Garantien ein angemessener Datenschutz sichergestellt oder ausnahmsweise auf Ihre Einwilligung abgestützt. Dazu verwenden wir i.d.R. die von der Europäischen Kommission und dem schweizerischen Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) ausgestellten oder anerkannten Standardvertragsklauseln soweit der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und
wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Die hollu kann Dienstleister aus Europa, aber auch anderen Ländern beiziehen. Personendaten können folglich weltweit bearbeitet werden. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln wünschen.
8.2 Weitergabe von Daten zu Marketingzwecken
Daten von Kunden werden grundsätzlich nicht zu Marketingzwecken weitergegeben, Jedoch von hollu selbst zu eigenen Marketingzwecken bearbeitet. Sie können dies natürlich derzeit widersprechen.
9. Speicherdauer
Die hollu bearbeitet Ihre Personendaten, solange dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Danach werden Ihre Personendaten grundsätzlich gelöscht oder anonymisiert. Ihre Personendaten können jedoch darüber hinaus weiterbearbeitet werden, etwa wegen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Die Speicherdauer richtet sich dabei massgeblich nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.
10. Datensicherheit
Die hollu trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Diese Massnahmen orientieren sich an den internationalen Standards und werden entsprechend regelmässig überprüft und wenn nötig angepasst.
11. Rechte der betroffenen Personen
Werden Ihre Personendaten durch die hollu bearbeitet, können Sie im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts jederzeit und grundsätzlich kostenlos die nachfolgenden Rechte geltend machen.
11.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, über Ihre von der hollu bearbeiteten Personendaten Auskunft zu erhalten. Ihr Auskunftsbegehren können Sie schriftlich und unter Beilage einer Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes an die unter «Kontakt» (Ziff. 2) aufgeführte Adresse einreichen.
11.2 Recht auf Berichtigung
Die hollu ist bemüht, Ihre Daten möglichst aktuell und richtig zu halten. Sollten wir trotzdem falsche Personendaten über Sie gespeichert haben, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin gerne berichtigen.
11.3 Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, einer Bearbeitung Ihrer Personendaten, die nicht zwingend für die Leistungserfüllung notwendig ist, nicht auf Grund einer gesetzlichen Grundlage zu erfolgen hat oder ohne Vorliegen eines überwiegenden bzw. berechtigten Interessens der hollu erfolgt, mit sofortiger Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
11.4 Recht auf Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten oder Einschränkung derer Bearbeitung, die nicht zwingend für die Vertragsdurchführung notwendig sind, nicht auf Grund einer gesetzlichen Grundlage (z. B. Aufbewahrungspflichten) oder ohne Vorliegen eines berechtigten Interessens der hollu bearbeitet werden.
11.5 Recht auf Datenübertragung
Sie haben unter Umständen das Recht, Ihre Personendaten in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen und/oder herausgeben zu lassen.
11.6 Weitere Rechte
Bei einer möglichen Verletzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist:
Eidg. Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragter Feldeggweg 1
3005 Bern, Schweiz
Die zuständige Aufsichtsbehörde im Fürstentum Liechtenstein ist:
Datenschutzstelle Fürstentum Liechtenstein Städtle 38
Postfach 684
9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Wenn wir Sie über eine automatisierte Entscheidung informieren (Ziff. 5.4), haben Sie das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird. Sie haben zudem das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Ein Widerruf einer Einwilligung wirkt nur für weitere Bearbeitungen und nur, wenn wir uns für die weitere Bearbeitung der betroffenen Daten auf keine andere Rechtsgrundlage stützen können.
12. Änderungsvorbehalt
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Vertragsbestandteil und kann den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und der konkreten Datenbearbeitung angepasst werden. Bitte beachten Sie die jeweils aktuell geltende Datenschutzerklärung unter www.hollu.com oder fragen Sie Ihren Fachberater nach der aktuellen Version.
Letztmals aktualisiert am 30. August 2023